Steuerklasse 3/5 oder 4/4

Eine Hochzeit bringt Ehepaaren steuerliche Vorteile. Diese können durch die richtige Wahl der Steuerklassen erreicht werden.

Die wichtigsten Fakten:
Beide Ehepartner erhalten nach der Hochzeit automatisch die Steuerklasse 4
Sie können schriftlich eine andere Steuerklassenkombination beantragen
Möglich sind die weiteren Kombinationen 3/5 oder 4/4 mit Faktor
Die Steuerklassen können Sie einmal im Jahr wechseln

Mögliche Steuerklassenkombinationen für Ehepaare:
Steuerklassen 4 und 4
Steuerklassen 3 und 5
Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor

Dann sollten Sie 4/4 wählen:
Beide Ehepartner verdienen etwa gleich Die Differenz des Gehalts ist kleiner als 10%, beide Partner erhalten die gleichen Abzüge, vergleichbar mit Steuerklasse 1

Dann sollten Sie 3/5 wählen:
Beide Ehepartner verdienen unterschiedlich viel, einer der Eheleute verdient ca. 60 % des gemeinsamen Einkommens und der andere ca. 40% oder die Einkommen gehen noch weiter auseinander. Dann wählt die besserverdienende Person die Steuerklasse 3.

4 / 4 mit Faktor ist dann optimal:
Das Ehepaar verdient nicht gleich viel, die Gehaltsdifferenz ist jedoch nicht so groß, dass die Variante 3 / 5 Sinn macht.Folge: Jeder Partner zahlt in etwa nur den prozentualen Anteil an Steuern, den er selbst zum Einkommen beisteuert.

Wichtig: Am Ende des Jahres ist die Steuer immer dieselbe, egal welche Steuerklasse Sie unterjährig wählen. Es handelt sich immer nur um Vorauszahlung auf die endgültig im Steuerbescheid zu ermittelnde Steuer. Sie können als nicht wirklich etwas falsch machen, egal, welche Steuerklasse Sie wählen.

Weitere Beiträge